Dipl.-Ing. Andreas Zühlke – Ingenieur für Kernenergietechnik
Beratung und unterstützende Ingenieurdienstleistungen
Seit 28 Jahren war ich in der Kerntechnik mit verschiedenen ingenieurtechnischen Fachthemen für verschiedene Unternehmen tätig. Nachdem für mich lange Jahre deterministische Sicherheitsanalysen für Kernkraftwerke im Mittelpunkt standen, hat sich mein Fokus seit 2011 in Richtung Rückbau, Entsorgung und Strahlenschutz verschoben. Den aktuellen Entwicklungen in Deutschland folgend, beschäftige ich mich als selbständiger Ingenieur auch mit sicherheits- und strahlenschutztechnischen Bewertungen auf dem Gebiet der Zwischen- und Endlagerung radioaktiver Abfälle.
Philosophie
Mein Ziel ist es, den Kunden bei anstehenden Projekten, sowohl während der Betriebs- und Nachbetriebsphase als auch während des Rückbaus konzeptionelle Lösungen und unterstützende Ingenieurleistungen anzubieten, und zwar flexibel, kreativ und den hohen Qualitätsansprüchen genügend.


Für Sicherheitsanalysen, Störfallanalysen und Genehmigungsverfahren im kerntechnischen Bereich braucht es häufig jemanden,
- der fachübergreifend denkt und das Wissen der Spezialisten zusammenführt,
- der sich einem technischen Problem mit ganzheitlichen Lösungsansätzen nähert,
- der dennoch wichtige Einzelaspekte auf dem kritischen Pfad ihrer Projekte im Fokus behält und sich darum kümmert.
Sie suchen jemanden,
- der dazu beitragen kann, projektbedingte Lastspitzen abzufedern, um Ihr Eigenpersonal zu entlasten,
- der außerhalb des Unternehmens steht, aber dennoch versteht, wo Sie der Schuh drückt,
- der einen von betrieblicher Routine noch unbelasteten Blick auf das Problem hat,
… dann kontaktieren Sie mich.

Wir leben in einer Welt zunehmender Spezialisierung. Da ist es wichtig, den Blick für das Ganze zu bewahren. Aufgrund der Komplexität kerntechnischer Anlagen ist dies keine neue Erkenntnis. Nur leider wird es aufgrund aktueller Entwicklungen in Deutschland immer schwieriger, Fachleute mit einschlägigem Hintergrund und längerer Berufserfahrung zu finden. Zudem sind die regulatorischen Anforderungen und dementsprechend die der Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden in den letzten Jahrzehnten gestiegen.
Für die Genehmigungsinhaber und deren Auftragnehmer geht es nicht nur darum, die fachlichen Kompetenzen verschiedener Spezialisten in einem Projekt zielführend und effektiv zusammenzuführen, sondern auch die Schnittstellen zwischen und innerhalb der beteiligten Unternehmen bzw. Institutionen so zu gestalten, dass das Projekt möglichst konflikt- und verzögerungsfrei umgesetzt werden kann. Sind Probleme absehbar, z.B. bei den verfügbaren eigenen Mitarbeiterressourcen oder aufgrund eingeschränkter Flexibilität von Linienmitarbeitern im Bereich Projekt versus Linie, sollte rechtzeitig die Nutzung externer Kapazitäten erwogen werden.

Beruflicher Hintergrund und Erfahrungen
- Studium der Kernenergietechnik an der damaligen Technischen Hochschule Zittau
- fast 20 Jahre Tätigkeit bei KKW-Betreibern, bei einem KKW-Hersteller, sowie als Sachverständiger in einer Gutachterorganisation
- fünf weitere Jahre in einem KKW-Rückbauprojekt
- umfangreiche Erfahrungen mit Sicherheitsanalysen für SWR- und DWR-Anlagen (u.a. PSÜ und Stresstests), Auswertung von Betriebserfahrungen, kerntechnisches Regelwerk, Genehmigungs- und Aufsichtsverfahren, Entsorgung radioaktiver Abfälle und praktischer Strahlenschutz, Projektmanagement, Ausschreibungen und Auftragsakquise
SIE BENÖTIGEN EINEN INGENIEUR FÜR KERNENERGIETECHNIK?
Leistungsspektrum
Gerne unterstütze ich Sie in den Bereichen:
Anlagenbetrieb von KKW
inkl. Nachbetriebsphase
Stilllegung und Rückbau kerntechnischer Anlagen
Radioaktivtransporte
Brandschutz
Strahlenschutz in kerntechnischen Anlagen
(KKW, Zwischen- und Endlager)
Entsorgung radioaktiver Stoffe
Arbeitssicherheit

mit folgenden Beratungs- und unterstützenden Ingenieurdienstleistungen:
- Konzeptentwicklung für anstehende Projekte sowie Begleitung von Genehmigungsverfahren
- Unterstützung im Projektmanagement
- Vorbereitung von Audits und Peer Reviews
- Deterministische Sicherheitsanalysen bzw. Störfallbetrachtungen zur Anlagensicherheit zur Erfüllung der Anforderungen des kerntechnischen Regelwerkes
- Auswertung von Betriebserfahrungen
- Erstellen und Pflege von Betriebsvorschriften und Sicherheitsdokumentation
- Erstellen und Pflege betrieblicher Dokumentationen (z.B. Systembeschreibungen, Prüfanweisungen)
- Erstellen und Pflege von Vorschriften zum betrieblichen Strahlenschutz
- Erstellung von Entsorgungsdokumentationen
- Unterstützung bei Routineaufgaben beim Berichtswesen
- Durchführung von Schulungen und Unterweisungen sowie Erstellung von Unterlagen für Ihre hausinternen Schulungen
- Vorträge
Schulungen & Vorträge
Für die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen biete ich speziell konzipierte Vorträge und Schulungen an, seien es
- Dual Studierende,
- Quereinsteiger und Umsteiger mit vorhandener Berufsausbildung, die sich für Tätigkeiten im Rückbau qualifizieren wollen,
- neue Mitarbeiter im Unternehmen.
Gerne konzipiere ich für Ihren Bedarf
- Einführungsvorträge zu ausgewählten Themen der Kerntechnik und des Strahlenschutzes,
- Vorträge zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten,
- Vorträge zum Unternehmensprofil des Praxispartners bzw. neuen Arbeitgebers,
- Vorträge zu beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten in der Kerntechnik und im Strahlenschutz.
oder unterstütze Sie beim Entwurf Ihrer Schulungskonzept und Schulungsunterlagen.

Kontakt
Dipl.Ing. Andreas Zühlke
Neue Straße 29
17091 Tützpatz
Mobil: 0151/65 144 190
Mail: kontakt[at]zuehlke-beratung.de